Transportlogistik
Baubranche
Luft- & Schiffahrt
Personenverkehr
Events
Landwirtschaft
Das Flaggschiff der eMobility Powerbanks.
Der Fleetbooster 40 ist das leistungsstärkste Modell unter den mobilen eMobility-Powerbanks und setzt neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität und Ladeleistung. Untergebracht in einem 40-Fuß-High-Cube-Container, lässt er sich mobil auf einem Lowdeck-Containerchassis oder Plateauauflieger einsetzen. Mit einer beeindruckenden Speicherkapazität von 2,1 MWh stellt er Energie zuverlässig über CEE-Anschlüsse sowie zwei 400-kW-Ladestationen mit jeweils zwei Ladepunkten zur Verfügung. Ergänzt wird das System durch Powerlock-Anschlüsse und ein integriertes Plug-and-Play-Konzept, das eine sofortige Einsatzbereitschaft ermöglicht.
Die verbauten LFP-Batterien von CATL, das intelligente Batteriemanagementsystem (BMS) und modulare Wechselrichter (PCS) sorgen für eine flexible Netzanbindung zwischen 80 kW und 800 kW oder Offgrid, sowohl zur Einspeisung als auch zur Stromentnahme.
Die mobilen Batteriepufferspeicher von Fleetboost sind die ideale Lösung, um elektrische Energie flexibel, effizient und unabhängig bereitzustellen – ob zur Vermeidung von Lastspitzen, zur Versorgung von E-Ladestationen oder als autarke Energiequelle in netzfernen Bereichen.
Die Zukunft lädt. Sind Sie bereit?
Wir bringen Energie dahin, wo sie gebraucht wird.
Ihre Vorteile
- Maximale Flexibilität: Unsere mobilen Speicher sind ortsunabhängig einsetzbar.
- Sofort einsetzbar: Plug-and-Play Lösung ohne neue Netzanschlüsse oder Trafohäuser
- Kostenersparnis: Laden Sie den Fleetbooster gezielt, wenn Strom besonders günstig ist und vermeiden Sie teure Lastspitzen
- Superschnelle Be- und Entladung: Bereitstellung für schnelles Laden von E-Fahrzeugen
- Einfache Integration: Einbindung in bestehende Infrastruktur z.B. PV oder Windkraft möglich
- Zukunftssichere Investion: Modernste LFP Batterien vom Weltmarktführer CATL und ein erstklassiger After Sales Service
Leistung rauf, Preis runter
Unsere Batteriepufferspeicher bieten Ihnen entscheidende Vorteile in puncto Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Speichersystemen überzeugen sie mit einer Lebensdauer von bis zu 8.000 Ladezyklen – für eine intelligente Energienutzung und dauerhaft reduzierte Stromkosten. Optional ist eine Garantieverlängerung auf bis zu 10 Jahre erhältlich.
Darüber hinaus lassen sich die Speicher gezielt zur Reduzierung von Lastspitzen einsetzen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Netzauslastung und schützt Sie vor hohen Spitzenlasttarifen. Das Ergebnis: eine stabile, wirtschaftliche und unabhängige Stromversorgung – auch bei schwankender Netzverfügbarkeit.
Unsere Fleetbooster im Vergleich
Fleetbooster 20
Mobile Ladepower im 20-Fuß-Container
20-Fuß Container (High Cube)
Batteriekapazität
- 1,06 MWh LFP-Batteriespeicher von CATL
Power Input
- 400 kW / 800 A Be- und Entladeleistung
- Powerlock oder 125 A CEE-Einspeisung
Power Output
- 1 × 400 kW Ultra-Schnellladesäule mit zwei Ladepunkten
- Eichrechtskonforme Abrechnung (optional, z. B. über DKV-Karten)
- CEE-Ausgänge: 125 A, 64 A, 32 A
Weitere Features
- Online-Monitoring über BMS
- Integrierbar in vorhandenes Lastmanagement
- Bis zu 10 Jahre Garantie
Fleetbooster 40
Mobile Ladepower im Großformat
40-Fuß Container (High Cube)
Batteriekapazität
- 2,1 MWh LFP-Batteriespeicher von CATL
Power Input
- 800 kW / 1.600 A Be- und Entladeleistung
- Powerlock oder 125 A CEE-Einspeisung
Power Output
- 2 × 400 kW Ultra-Schnellladesäulen mit je zwei Ladepunkten
- Eichrechtskonforme Abrechnung (optional, z. B. über DKV-Karten)
- CEE-Ausgänge: 125 A, 64 A, 32 A
Weitere Features
- Vorbereitet für MCS (Megawatt Charging)
- Online-Monitoring über BMS
- Integrierbar in vorhandenes Lastmanagement
- Bis zu 10 Jahre Garantie